Die Begriffe der Digitalen Arbeit kurz erklärt.
Der digitale Wandel bringt viele neue (Fach-)Begriffe mit sich, die zum Teil aus dem IT-Bereich kommen und zum Teil einfach zu einem neuen Megatrendthema gehören. Weil es aus unserer Sicht keine Selbstverständlichkeit ist, alle Begriffe zu kennen und sofort zu verstehen, wollen wir mit unserem Glossar dazu beitragen, dass Sie sich schnell und niedrigschwellig informieren können.
Fehlt ein Begriff im Glossar oder haben Sie noch offene Fragen oder Unterstützungsbedarf? Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Digitalisierung
Ursprünglich bezeichnet „Digitalisierung“ die Umwandlung von analogen in digitale Formate, die dann wiederum informationstechnisch verarbeitet werden können. Heute fallen in diesem Zusammenhang auch häufig die Begriffe „Digitaler Wandel“ oder „Digitaler Umbruch“. Sie beziehen sich vor allem auf die technologische (Weiter)Entwicklung von Unternehmen und Prozessen. Durch moderne Technologien (zum Beispiel die Cloud) und Programme werden Daten und Informationen zunehmend digital gespeichert und teilweise automatisiert verarbeitet. Die Digitalisierung innerhalb von Unternehmen verfolgt das Ziel, Prozesse schneller, sicherer, transparenter und effizienter zu gestalten. Darin wiederum liegt dann ein entsprechender Wettbewerbsvorteil begründet.