KI für Kultur in Halle (Saale): Fördermittelanträge leicht gemacht
Ein Workshop zur praktischen Erprobung von KI bei der Erstellung von Fördermittelanträgen
Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor einem Berg von Formularen und Anträgen, die alle darauf warten, ausgefüllt zu werden. Die Uhr tickt, und der Druck steigt. Doch plötzlich erscheint ein Lichtblick: Ein Workshop, der Ihnen zeigt, wie Sie generative Künstliche Intelligenz (KI) als Ihren persönlichen Assistenten nutzen können.
In diesem praxisorientierten Workshop tauchen Sie in die faszinierende Welt der KI ein und entdecken, wie diese Technologie Ihnen helfen kann, Förderanträge effizient und erfolgreich zu erstellen. Mit den neuen Erkenntnissen und Tools an Ihrer Seite erhalten Sie wertvolle Einblicke und nehmen an praktischen Übungen teil, die Ihnen das nötige Rüstzeug für Ihre Antragsstellung geben.
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und verwandeln Sie den Berg von Formularen in einen gut strukturierten, erfolgreichen Förderantrag – mit der Unterstützung von KI!
Inhalte des Workshops:
- Einführung in KI-Tools: Überblick über die verschiedenen KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten.
- Praxisbeispiele: Erfolgreiche Anwendungsfälle von KI bei der Erstellung von Fördermittelanträgen.
- Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie Sie KI-Tools nutzen, um Ihre Anträge zu optimieren.
- Interaktive Übungen: Praktische Übungen zur Anwendung der Tools auf eigene Projekte.
- Q&A-Session: Beantwortung Ihrer individuellen Fragen und Diskussion von Herausforderungen.
Ort: Halle (Saale), mehr Details folgen in Kürze
Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle, die Fördermittel beantragen möchten, sei es für Forschungsprojekte, gemeinnützige Initiativen oder Unternehmensvorhaben. Vorkenntnisse in der Nutzung von KI sind nicht erforderlich.
Ziel: Am Ende des Workshops werden Sie in der Lage sein, KI-Tools gezielt einzusetzen, um Ihre Fördermittelanträge effizienter und erfolgreicher zu gestalten.
Teilnahme-Voraussetzungen: Fachlich (keine), Freistellungserklärung der Arbeitgeber*in, Anmeldung bis zum 16.04.25