Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Wir laden Sie ein

zu unseren Veranstaltungsformaten rund um das Thema Digitale Arbeit

Barcamps, DigitalTreffs, Branchendialoge, Fachtagungen und vieles mehr.


DigitalTreff

Der DigitalTreff - Die virtuelle Workshopstunde des Zukunftszentrums Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt.

 

In diesem Format bieten wir Ihnen interessante Impulse zu Themen rund um mordernes, zukunftsorientiertes und digitales Arbeiten sowie die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen aus Sachsen-Anhalt auszutauschen.

Die einstündigen DigitalTreffs finden online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Azubis gewinnen mit Social Media - Kann ich das auch?

30.05.2023 | 13:00-14:00 Uhr

Mit Social Media lassen sich viele Menschen in kurzer Zeit erreichen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dies für die Gewinnung von Azubis in Ihrem Unternehmen zu nutzen? Besonders kleine und mittelständische Unternehmen können von dieser Variante des Azubi-Marketings profitieren. – Sie ist kostengünstig, schnell und es werden verhältnismäßig wenig Ressourcen benötigt.

Wollen auch Sie Azubis mit Social Media gewinnen, aber wissen nicht, wie und wo Sie anfangen sollen? Wir zeigen in diesem DigitalTreff am Beispiel der Social Media-Plattform Instagram, wie Sie potentielle Bewerber*innen auf sich aufmerksam machen.

 

Infos & Anmeldung

Digitale Barrierefreiheit - Ist mein Unternehmen von der Barrierefreiheit im Web betroffen?

01.06.2023 | 13:00-14:00 Uhr

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) nimmt ab 2025 deutlich mehr die Unternehmen, auch die KMU, in die Pflicht. Die Umsetzung von Barrierefreiheit auf Websites und im Online-Handel stellt spezielle, aber gut lösbare, funktionale Barrierefreiheitsanforderungen an das Content Management. Wir geben gemeinsam mit Oliver Meier von der Landesfachstelle für Barrierefreiheit Sachsen-Anhalt in diesem DigitalTreff einen allgemeinen Überblick und Anregungen zum Thema, da Barrierefreiheit ab 2025 integraler Bestandteil der Product Compliance sein wird.

 

Infos & Anmeldung

Betriebsräte-Frühstück

Wir laden zum Betriebsräte-Frühstückein! 

„Daten sammeln, Daten schützen – Digitalisierung, KI und Datenschutz als Herausforderung für die Betriebsratsarbeit" 
Ein Seminar gem. § 37 (6) BetrVG / § 45 PersVG LSA / § 54 BPersVG

Am 19.06.2023  von 09:00 - 13:00 Uhr 

in der Experimentellen Fabrik in Magdeburg (Google Maps)

Inhalt
Die Einsatzbereiche von digitaler Automatisierung und Künstlicher Intelligenz sind vielfältig – von der Vorauswahl bei Bewerbungsverfahren über die Optimierung von Arbeitsprozessen bis zur Erstellung von Beschäftigtenprofilen. Diese Entwicklung ist auch Teil der Arbeit von Betriebs- und Personalräten, um die Veränderungen auch im Interesse der Beschäftigten mitzugestalten.

Wir laden Sie zum gemeinsamen Austausch ein, welche Herausforderungen sich für Arbeitnehmer-Vertretungen ergeben und wie Sie mit dieser Aufgabe umgehen. Im Seminar geben wir einen Einblick in die grundlegende Funktionsweise von KI-Technologien und informieren zu formellen Mitbestimmungsmöglichkeiten und Rechten des Betriebs- und Personalrats:

  • Automatisierung oder KI – womit habe ich es zu tun?
  • Entwicklungsstand Künstlicher Intelligenz
  • Digitale Entscheidungsprozesse – wie und wofür braucht man die Daten?
  • KI-Einsatz im Betriebsrätemodernisierungsgesetz
  • Beschäftigtendatenschutz und Möglichkeiten der Mitbestimmung

Impulsgeber*innen:

  • Jun.-Prof. Dr.-Ing. Ingo Siegert von der Otto-von-Guericke-Universität
  • Annemarie Voß von DGB Rechtsschutz
  • Ralf Albert von DGB Rechtsschutz

Anmeldung per Mail unter: michelle.wachtel@aul-lsa.de

Die Teilnahme und die Verpflegung sind kostenfrei.
Für die Teilnahme kann eine Freistellung nach § 37 (6) BetrVG oder § 45 PersVG LSA oder § 54 BPersVG erfolgen.

Die Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt Nord lädt zum Digitalen Sprechtag ein!

 

Wann? Donnerstag, den 22.06.2023 von 14:00 bis 15:00 Uhr
Wo? online via Teams
Die Teilnahme ist kostenfrei.


„Digitaler Sprechtag für Unternehmen“

Beratung zu Fördermöglichkeiten von Qualifizierungen, digitaler Arbeit und digitalen
Kompetenzen sowie Personalentwicklung und Fachkräftesicherung

Weitere Informationen & Anmeldung


„Digitaler Sprechtag für Fachkräfte und
Weiterbildungsinteressierte“

Beratung zum Thema Weiterbildung und Weiterbildungsförderung, Karriereentwicklung und berufliche Neu- und Umorientierung

Weitere Informationen & Anmeldung


Weitere Informationen zum Angebot der Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt erhalten Sie außerdem unter
www.weiterbildungsagentur-sachsen-anhalt.de oder telefonisch unter 0391 257-2020.

Veranstaltungsarchiv

Jetzt die Dokumentationen vergangener Veranstaltungen nachlesen.

Digitales Barcamp Sachsen-Anhalt

Mehr erfahren

Fachtagung #modernarbeiten: Volume 1

Mehr erfahren

New Work - New Learnings

Mehr erfahren

New Leadership & New Work

Mehr erfahren

Branchendialog #modernpflegen

Mehr erfahren

Branchendialog #modernentdecken

Mehr erfahren

Live-Mitschnitte

Jetzt spannende Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten ansehen.

Wir unterstützen Sie

bei der Gestaltung Ihrer Veranstaltung mit Impulsen rund um das Thema Digitale Arbeit

Sprechen Sie uns an!

zukunftszentrum-lsa@f-bb.de

 

 

Das Projekt „Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt“ wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert und vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-​Anhalt kofinanziert.