
Deine Ideen sind gefragt
Hilf mit, Dein Unternehmen zu digitalisieren!
Die Azubi4ID – Challenge startet am 04.10.2023 und läuft bis zum 31.03.2024
Davon ausgehend, dass Du und Deine Generation der Azubis bereits das Know-how zum Umgang mit den Technologien von morgen besitzt, wollen wir Euch dazu bewegen, Euch in die Gestaltung der Digitalisierung des Betriebs aktiv einzubringen. Dabei setzt Ihr Euch mit dem Thema Digitalisierung bewusst auseinander und sucht innerhalb Eurer Ausbildungsunternehmen nach innovativen Ansätzen zur Prozessoptimierung und Erleichterung der Arbeit durch die Einführung neuer Technologien.
Werdet innerhalb Eurer Unternehmen ein fester Bestandteil der Innovations- und Digitalisierungsstrategie.
Wer kann teilnehmen?
Alle Auszubildende in einem eingetragenen Ausbildungsbetrieb der Handwerkskammer Halle (Saale), derHandwerkskammer Magdeburg, der IHK Halle-Dessau oder der IHK Magdeburg können an der AZUBI4ID-Challenge 2023/2024 teilnehmen!
Idee einreichen und gewinnen!
Deine Idee zur Digitalisierung des Ausbildungsbetriebs kannst Du vom 04.10.2023 bis zum 31.03.2024 in Form eines 3-4-minütiges Video oder als Präsentation per E-Mail an zukunftszentrum-lsa@f-bb.de einreichen. Eine Jury wird Deine Idee anhand ausgewählter Kriterien bewerten. Du erhältst eine Rückmeldung, ob Deine Idee es unter den besten 10 Ideen geschafft hat. Die Sieger*innen werden bei der Prämierungsveranstaltung am 07.06.2024 (unter Vorbehalt) bekannt gegeben. Auf die Erstplatzierten warten hochwertige Sachpreise!
Prozessablauf

Kriterien
Nach welchen Kriterien suchen wir die Projekte aus?
Wirkung | Die Idee wirkt sich positiv auf das gesamte Unternehmen aus und unterstützt die tägliche Arbeit. |
Umsetzbarkeit | Die Idee soll sich an aktuellen Technologien orientieren und zum Ausbildungsbetrieb passen. Es ist nicht notwendig, neue Software und Produkte zu entwickeln, vielmehr geht es um die Kombination und Integration bestehender Technologien zur Erleichterung der Arbeit bzw. zur Prozessoptimierung. |
Innovationspotential | Die Idee nutzt innovative sowie digitale Hilfsmittel oder einen digitalen kreativen Ansatz, um ein Problem innerhalb des Ausbildungsunternehmens zu beheben oder Prozesse zu optimieren. |
Übertragbarkeit | Die Idee hat das Potenzial, ein Vorbild für andere Unternehmen zu sein. |
Präsentation | Die Idee ist klar aufgezeigt und die Darstellung ist nachvollziehbar. Das mögliche Anwendungsszenario wurde klar skizziert (Video oder Präsentation). |
FAQ
Was Ihr wissen solltet
Bitte erstelle zuerst ein Video von drei bis maximal vier Minuten oder eine PowerPoint-Präsentation, in der Du uns Deine Idee vorstellst. Dann bewirb Dich über unser Onlineformular und lade die Videodatei bzw. Deine Präsentation im Formular hoch. Eine Teilnahme über andere Wege ist ausgeschlossen.
Nein, Deine Teilnahme an der Azubi4ID-Challenge ist kostenlos.
Du bist Lehrling oder Auszubildender in einem eingetragenen Ausbildungsbetrieb der Handwerkskammer Halle (Saale), der Handwerkskammer Magdeburg, der IHK Magdeburg oder IHK Halle-Dessau? Dann kannst Du an der Azubi4ID-Challenge teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
Du stimmst zu, dass wir die von Dir hochgeladene Idee und Dateien im Rahmen des Wettbewerbes zur Berichterstattung und zur Öffentlichkeitsarbeit nutzen können und Du die Teilnahmebedingungen akzeptierst hast.
Leider nein. Bei der Azubi4ID-Challenge können ausschließlich Lehrlinge und Auszubildende von Unternehmen teilnehmen, die Mitglied der bereits erwähnten Kammern sind. Unternehmen aus Sachsen-Anhalt können wir allerdings über das Projekt „Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt“ kostenfrei bei Fragen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung im Unternehmen beraten und unterstützen.
Nein, Du darfst nur eine Bewerbung einreichen. Außerdem ist es nicht möglich, dieselbe Projektidee bei einer neuen Runde der Azubi4ID-Challenge einzureichen.
Vergewissere Dich, dass alle Pflichtfelder ausgefüllt sind und Du die Schaltfläche „abschicken“ geklickt hast. Du erhältst anschließend eine E-Mail an die von Dir angegebene Mail-Adresse zur Bestätigung. Deine Bewerbung ist jetzt erfolgreich eingereicht. Solltest Du die Bestätigungsmail nicht innerhalb von maximal 60 Minuten erhalten, dann sieh bitte in Deinem Spam-Ordner nach. Solltest Du weitere Fragen zu Deiner Bewerbung haben, wende Dich einfach an uns.
Sollten wir weitere Informationen benötigen, melden wir uns bei Dir. Die ausgewählten Ideen werden durch die Jury bewertet und Ihr erhaltet eine Rückmeldung, ob Eure Idee es unter die besten zehn Ideen geschafft hat.
Bei Bedarf können Unterlagen in ausführlicherer Form zu Marketingzwecken abgefordert werden.
Ja, wir werden alle fristgerecht eingehenden Bewerbungen von Teilnahmeberechtigten prüfen.
Selbstverständlich bist Du und auch Dein Ausbildungsbetrieb zur Preisverleihung eingeladen und wir freuen uns über Dein Kommen. Die Einladung erhältst Du in einer separaten E-Mail.