#modernarbeiten

für zufriedene Mitarbeitende 
und Unternehmen.

Jetzt kostenlos beraten lassen

Wir sind Ihre Starthilfe!

Unsere Mission ist es, modernes Arbeiten in klein- und mittelständischen Unternehmen in Sachsen-Anhalt zu etablieren, indem wir Beschäftigte, Fach- und Führungskräfte und Interessenvertretungen mit unseren Beratungs- und Weiterbildungsangeboten durch den digitalen Wandel begleiten.

Wir machen Sie zukunftsfähig, für ein smartes und attraktives Land Sachsen-Anhalt.

Unsere Angebote
Azubi4ID-Challenge
Azubis aufgepasst, Eure Ideen sind gefragt!
Jetzt mitmachen

#modernarbeiten – der Blog.

Aktuelles aus dem Zukunftszentrum

Digitale Ideen mit Wirkung - Azubi4ID 2024/2025 prämiert die besten Projekte
Unser Rückblick zur feierlichen Prämierung des Azubi-Wettbewerbs in der Magdeburger Elbfabrik. Erstmals vergeben: der Sonderpreis ://Pflege://Azubi://digital.
Weiterlesen
Zukunftsfähige Beratung braucht digital Literacy
Entdecken Sie praxisnahe Projekte, die zeigen, wie digitale Technologien die Effizienz und Qualität der Beratung verändern, verbessern und gleichzeitig die berufliche Weiterbildung fördern. Von Online-Beratungen bis hin zu KI-gestützten Erstgesprächen – die Zukunft der Beratung ist digital!
Weiterlesen
Hat KI Gefühle?
Dieser Beitrag beleuchtet, wie #empathischeKI die Entwicklung von Kindern beeinflussen kann. Erfahren Sie, welche Potenziale und Risiken bestehen und welche Maßnahmen notwendig sind, um dennoch und differenziert KI-Angebote zu nutzen.
Weiterlesen

Unsere Veranstaltungen

31 Juli 2025
  • 15:00 - 15:15 Uhr
Digital-Impuls
Digitale Sicherheit: Wie schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen?
Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst stetig. Nach einer Befragung des Branchenverbands Bitkom verursachten Cyberangriffe 2024 einen Schaden in Höhe von 178,6 Mrd. Euro bei den befragten deutschen Unternehmen. Die Zahl der Angriffe steigt. Wir geben Ihnen einen Überblick über typische Risiken und praktische Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen können.
12 August 2025
  • 10:15 - 10:30 Uhr
Digital-Impuls
Vom Vertragsabschluss bis zum ersten Arbeitstag: Preboarding als Teil des Onboardings
Preboarding bezeichnet die Phase zwischen der Vertragsunterzeichnung und dem ersten Arbeitstag eines neuen Mitarbeitenden. In dieser oft unterschätzten Zeit entscheidet sich bereits, wie willkommen sich neue Talente fühlen – und ob sie sich wirklich auf ihren Start freuen. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Remote-Arbeit gewinnt diese Phase zunehmend an Bedeutung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Phase als positives Erlebnis gestalten und welche Vorteile der Einsatz digitaler Tools dabei bietet.
12 August 2025
  • 12:00 - 12:45 Uhr
Digital-Lunch
KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.

Das Zukunftszentrum

Das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt, mit dem Ansatz „beraten – vernetzen – qualifizieren“ versteht sich als Service- und Beratungsplattform für Unternehmen, die sich im digitalen Wandel neu orientieren und aufstellen wollen. Grundlage der Angebote des Zukunftszentrums ist ein beteiligungsorientierter sozialpartnerschaftlicher Ansatz und die Vernetzung vorhandener sachsen-anhaltischer Angebote im Beratungsprozess.

Projektverbund

Wir helfen Ihnen gerne weiter: