#modernarbeiten

für zufriedene Mitarbeitende 
und Unternehmen.

Jetzt kostenlos beraten lassen

Wir sind Ihre Starthilfe!

Unsere Mission ist es, modernes Arbeiten in klein- und mittelständischen Unternehmen in Sachsen-Anhalt zu etablieren, indem wir Beschäftigte, Fach- und Führungskräfte und Interessenvertretungen mit unseren Beratungs- und Weiterbildungsangeboten durch den digitalen Wandel begleiten.

Wir machen Sie zukunftsfähig, für ein smartes und attraktives Land Sachsen-Anhalt.

Unsere Angebote

#modernlernen - mit unseren Qualifizierungen Fahrt aufnehmen.

Azubi4ID-Challenge
Azubis aufgepasst, Eure Ideen sind gefragt!
Jetzt mitmachen

#modernarbeiten – der Blog.

Aktuelles aus dem Zukunftszentrum

Weiterentwicklung unserer Angebote für Betriebsräte
Auch in diesem Jahr werden wir gemeinsam mit Betriebsräten daran arbeiten, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und die betriebliche Mitbestimmung weiter zu stärken.
Weiterlesen
SAVE THE DATE: „Merseburger Digitaltage 2025“ | 27./28. August 2025, Hochschule Merseburg
Die "Merseburger Digitaltage" vereinen auf dem Campus der Hochschule Merseburg (HoMe) Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Gesellschaft, um digitale Technologien praxisnah zu erleben und den Dialog über digitale Teilhabe unterschiedlicher Zielgruppen mit bundesweiter Reichweite zu fördern.
Weiterlesen
Digitale Lösungen gegen den Fachkräftemangel: So können Unternehmen den Ruhestand der Baby-Boomer meistern
Eine große Anzahl von Arbeitnehmer*innen der sogenannten „Baby-Boomer-Generation“ wird in den Ruhestand gehen. Gleichzeitig stehen dem Arbeitsmarkt, aufgrund der demografischen Entwicklung, immer weniger potentielle Fachkräfte zu Verfügung...
Weiterlesen

Unsere Veranstaltungen

03 April 2025
  • 13:00 - 14:00 Uhr
online
DigitalTreff: Arbeiten im Metaverse - Wie virtuelle Welten die Teamarbeit verändern können
Wie fühlt es sich an, im Metaverse zu arbeiten? Welche neuen Möglichkeiten gibt es für Teams? In diesem DigitalTreff erkunden wir gemeinsam das KMU-FutureLab.
09 April 2025
  • 10:00 - 10:15 Uhr
online
E-Rechnung 2025: Neue Regelungen bei der Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG
Am 1. Januar 2025 sind durch das Wachstumschancengesetz Änderungen im Umsatzsteuergesetz (UStG) in Kraft getreten. Eine wichtige Neuerung ist die Neudefinition der elektronischen Rechnung (E-Rechnung): Rechnungen für steuerbare Lieferungen und Leistungen zwischen Unternehmern (B2B) im Inland müssen seitdem elektronisch erfolgen. Wir zeigen auf, was die E-Rechnung für Unternehmen bedeutet, welche Übergangsregelungen gelten und was sich in der Rechnungslegung geändert hat.
15 April 2025
  • 09:00 - 12:00 Uhr
online
Digitale Personalgewinnung: Strategien und Tools für den modernen Bewerbungsprozess
Digitale Lösungen sind heute unverzichtbar, um neue Mitarbeitende zu finden. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie effektive digitale Bewerbungsprozesse gestalten, überzeugende Stellenanzeigen für verschiedene Plattformen erstellen und wie KI Sie dabei unterstützen kann.

Das Zukunftszentrum

Das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt, mit dem Ansatz „beraten – vernetzen – qualifizieren“ versteht sich als Service- und Beratungsplattform für Unternehmen, die sich im digitalen Wandel neu orientieren und aufstellen wollen. Grundlage der Angebote des Zukunftszentrums ist ein beteiligungsorientierter sozialpartnerschaftlicher Ansatz und die Vernetzung vorhandener sachsen-anhaltischer Angebote im Beratungsprozess.

Projektverbund

Wir helfen Ihnen gerne weiter: