Technik

Technik im digitalen Wandel

Institute, Banken und Zentren, die Ihre technische Innovation unterstützen.

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)

Das IFF begleitet als Technologie- und Forschungspartner Unternehmen, die Industrie 4.0 in die Praxis umsetzen und den Prozess der Digitalisierung und Automatisierung mitgestalten wollen.

Handwerkskammer Magdeburg

Die HWK Magdeburg berät Unternehmen zu verschiedenen Fragestellungen. Schwerpunkte liegen auf der Existenzgründung und dem Unternehmenswachstum, sowie der Sicherung in Krisenzeiten.

IHK Halle-Dessau

Die IHK informiert und berät zu allen relevanten Fragen der Wirtschaft 4.0. Im Vordergrund stehen innovative Ideen, gesetzliche Neuerungen.

Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB)

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt ist das Landesförderinstitut des Landes und so Treiber des digitalen Wandels in Sachsen-Anhalt.

Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH (mitz)

Das MITZ bietet Unterstützung für Existenzgründungen an sowie eine Infrastruktur für den Start in die Selbstständigkeit und die Expansion in neue Geschäftsfelder.

Mittelstand-Digital Zentrum Magdeburg

Mit Mittelstand-Digital unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.

Netzwerk Medienkompetenz Sachsen-Anhalt

Die Koordinierungsstelle beschäftigen sich im Bereich der Medienkompetenzförderung mit der Bündelung von Ideen, dem Erfahrungsaustausch und der Erarbeitung von Lösungen.

Partnernetzwerk Wirtschaft 4.0 Sachsen-Anhalt

Das Partnernetzwerks will das Bewusstsein und die Bedeutsamkeit von Wirtschaft 4.0 bei Unternehmen aus Sachsen-Anhalt wecken und zu fördern.

Rückenwind e.V. Schönebeck – PILOT.digi

Das Pilotprojekt setzt sich für die Digitalisierung freier und gemeinnütziger Träger der Sozialwirtschaft in Sachsen-Anhalt ein und hilft beim Anstoß von Digitalisierungsstrategien. 

Technologie- und Gründerzentrum Jerichower Land

Mit dem Zentrum werden Digitalisierungsprozesse im Landkreis Jerichower Land gestärkt. Die Angebote beziehen sich auf Förderprogramme, Vernetzung und Veranstaltungen zum Thema Digitalisierung. 

Es fehlt noch etwas im Beratungsnavigator? Sagen Sie uns Bescheid!