Veranstaltungen

Wir laden Sie ein!

Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für Sie kostenfrei.

03 April 2025
  • 13:00 - 14:00 Uhr
online
DigitalTreff: Arbeiten im Metaverse - Wie virtuelle Welten die Teamarbeit verändern können
Wie fühlt es sich an, im Metaverse zu arbeiten? Welche neuen Möglichkeiten gibt es für Teams? In diesem DigitalTreff erkunden wir gemeinsam das KMU-FutureLab.
09 April 2025
  • 10:00 - 10:15 Uhr
online
E-Rechnung 2025: Neue Regelungen bei der Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UStG
Am 1. Januar 2025 sind durch das Wachstumschancengesetz Änderungen im Umsatzsteuergesetz (UStG) in Kraft getreten. Eine wichtige Neuerung ist die Neudefinition der elektronischen Rechnung (E-Rechnung): Rechnungen für steuerbare Lieferungen und Leistungen zwischen Unternehmern (B2B) im Inland müssen seitdem elektronisch erfolgen. Wir zeigen auf, was die E-Rechnung für Unternehmen bedeutet, welche Übergangsregelungen gelten und was sich in der Rechnungslegung geändert hat.
15 April 2025
  • 09:00 - 12:00 Uhr
online
Digitale Personalgewinnung: Strategien und Tools für den modernen Bewerbungsprozess
Digitale Lösungen sind heute unverzichtbar, um neue Mitarbeitende zu finden. In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie effektive digitale Bewerbungsprozesse gestalten, überzeugende Stellenanzeigen für verschiedene Plattformen erstellen und wie KI Sie dabei unterstützen kann.
23 April 2025
  • 10:00 - 13:00 Uhr
KI für Kultur in Halle (Saale): Fördermittelanträge leicht gemacht
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie generative KI effektiv einsetzen können, die Sie bei der Erstellung von Fördermittelanträgen unterstützt. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen und eigenen Erfahrungen bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Übungen.
24 April 2025
  • 14:00 - 14:15 Uhr
online
KI-Schulungspflicht 2025: Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Ab dem 2. Februar 2025 gilt eine neue Schulungspflicht zu künstlicher Intelligenz (KI). Diese Regelung, die Teil der neuen EU-KI-Verordnung ist, verlangt von allen Anbietern und Betreibern von KI-Systemen, dass ihr Personal über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit KI verfügt. Wir erklären, was diese Schulungspflicht für Ihr Unternehmen bedeutet, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und wie Sie Ihre Mitarbeitenden optimal auf den Umgang mit KI vorbereiten können.
29 April 2025
  • 10:00 - 13:00 Uhr
KI für Kultur in Magdeburg: Fördermittelanträge leicht gemacht
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie generative KI effektiv einsetzen können, die Sie bei der Erstellung von Fördermittelanträgen unterstützt. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen und eigenen Erfahrungen bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Übungen.
06 Mai 2025
  • 10:30 - 10:45 Uhr
online
Digitales Onboarding: Phasen, Ziele und Vorteile für Ihr Unternehmen
Ein gut strukturierter Onboarding-Prozess ist entscheidend für die langfristige Bindung neuer Mitarbeitender an Ihr Unternehmen. Durch eine sorgfältige Vorbereitung und Umsetzung steigern Sie nicht nur die Zufriedenheit Ihrer neuen Mitarbeitenden, sondern auch deren Motivation und Produktivität. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Onboarding-Prozess als positives Erlebnis gestalten und welche Vorteile der Einsatz digitaler Tools bietet.
13 Mai 2025
  • 09:00 - 12:00 Uhr
online
Modernes Onboarding: Neue Mitarbeiter*innen langfristig binden
Ein durchdachter Onboarding-Prozess ist der Schlüssel, um neue Mitarbeiter*innen erfolgreich zu integrieren und dauerhaft für Ihr Unternehmen zu begeistern. In unserem Webinar zeigen wir, wie Sie Ihr Onboarding effektiv gestalten, welche digitalen Tools Ihnen dabei helfen können und wie Sie Stolpersteine im Onboarding meistern.
13 Mai 2025
  • 12:00 - 12:45 Uhr
online
Digital-Lunch: KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
20 Mai 2025
  • 09:00 - 09:15 Uhr
online
Kommunikation für alle: Wie barrierefrei ist Ihre Webseite?
Ab dem 28. Juni 2025 gelten neue Regeln zur Barrierefreiheit bei Produkten und Dienstleistungen. Dazu gehören auch viele gewerbliche Webseiten. Wir erklären, was Barrierefreiheit für Webseiten bedeutet, wer von den neuen Regeln betroffen ist und warum eine barrierefreie Webseite für alle sinnvoll ist.
05 Juni 2025
  • 13:00 - 13:15 Uhr
online
Wissensmanagement: Wie sichern Sie Wissen bei Mitarbeiter*innenfluktuation?
Wenn erfahrene Mitarbeitende das Unternehmen verlassen, entsteht oft eine Wissenslücke, die nur schwer zu schließen ist. Dem kann gezieltes Wissensmanagement entgegenwirken. Es bietet Ansätze, um die Expertise langfristig im Unternehmen zu halten. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten, um kritisches Wissen zu identifizieren und im Unternehmen zu sichern.
10 Juni 2025
  • 12:00 - 12:45 Uhr
online
Digital-Lunch: KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
18 Juni 2025
  • 14:00 - 14:15 Uhr
online
Nachhaltige Digitalisierung: Wie sparen Sie Papier, Zeit und Nerven?
Die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den Büroalltag effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Wir geben Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten, wie Sie mit digitalen Lösungen nicht nur Papier, sondern auch wertvolle Zeit und Nerven sparen können.
25 Juni 2025
  • 09:00 - 12:00 Uhr
online
Effektives Wissensmanagement: Wissen sichern und teilen
Wissen ist eine der wertvollsten Ressourcen im Unternehmen. Doch wie stellen Sie sicher, dass das Wissen trotz Fluktuation langfristig im Team bleibt? In unserem Webinar zeigen wir Ihnen praxisnahe Methoden und Tools, um Wissen systematisch zu erfassen, zu sichern und in Ihrem Team zu teilen.
01 Juli 2025
  • 09:00 - 09:15 Uhr
online
Change Management: Wie nehmen Sie Ihr Team bei Prozessänderungen mit?
Prozessänderungen sind oft notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihr Team diese Veränderungen mitträgt und aktiv unterstützt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Team effektiv durch Veränderungsprozesse führen, die Akzeptanz erhöhen und eine positive Einstellung gegenüber Veränderungen fördern können.
08 Juli 2025
  • 12:00 - 12:45 Uhr
online
Digital-Lunch: KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
31 Juli 2025
  • 15:00 - 15:15 Uhr
online
Digitale Sicherheit: Wie schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen?
Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst stetig. Nach einer Befragung des Branchenverbands Bitkom verursachten Cyberangriffe 2024 einen Schaden in Höhe von 178,6 Mrd. Euro bei den befragten deutschen Unternehmen. Die Zahl der Angriffe steigt. Wir geben Ihnen einen Überblick über typische Risiken und praktische Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen können.
12 August 2025
  • 12:00 - 12:45 Uhr
online
Digital-Lunch: KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
20 August 2025
  • 09:00 - 12:00 Uhr
online
Cybersicherheit 2025: Digitale Sicherheit beginnt bei Ihnen!
Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen nimmt rasant zu. Sind Sie vorbereitet? In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten und Systeme effektiv schützen und sich gegen Hacker, Datenlecks und andere Bedrohungen absichern können.
09 September 2025
  • 12:00 - 12:45 Uhr
online
Digital-Lunch: KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
14 Oktober 2025
  • 12:00 - 12:45 Uhr
online
Digital-Lunch: KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
11 November 2025
  • 12:00 - 12:45 Uhr
online
Digital-Lunch: KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
09 Dezember 2025
  • 12:00 - 12:45 Uhr
online
Digital-Lunch: KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung Ihrer Veranstaltung mit Impulsvorträgen. Sprechen Sie uns an!