Veranstaltungen
Wir laden Sie ein!
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für Sie kostenfrei.
25
Juni
2025
- 09:00 - 12:00 Uhr
Webinar
Effektives Wissensmanagement: Wissen sichern und teilen
Wissen ist eine der wertvollsten Ressourcen im Unternehmen. Doch wie stellen Sie sicher, dass das Wissen trotz Fluktuation langfristig im Team bleibt? In unserem Webinar zeigen wir Ihnen praxisnahe Methoden und Tools, um Wissen systematisch zu erfassen, zu sichern und in Ihrem Team zu teilen.
01
Juli
2025
- 09:00 - 09:15 Uhr
Digital-Impuls
Change Management: Wie nehmen Sie Ihr Team bei Prozessänderungen mit?
Prozessänderungen sind oft notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihr Team diese Veränderungen mitträgt und aktiv unterstützt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Team effektiv durch Veränderungsprozesse führen, die Akzeptanz erhöhen und eine positive Einstellung gegenüber Veränderungen fördern können.
08
Juli
2025
- 12:00 - 12:45 Uhr
Digital-Lunch
KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
31
Juli
2025
- 15:00 - 15:15 Uhr
Digital-Impuls
Digitale Sicherheit: Wie schützen Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen?
Die Bedrohung durch Cyberangriffe wächst stetig. Nach einer Befragung des Branchenverbands Bitkom verursachten Cyberangriffe 2024 einen Schaden in Höhe von 178,6 Mrd. Euro bei den befragten deutschen Unternehmen. Die Zahl der Angriffe steigt. Wir geben Ihnen einen Überblick über typische Risiken und praktische Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen können.
12
August
2025
- 10:15 - 10:30 Uhr
Digital-Impuls
Vom Vertragsabschluss bis zum ersten Arbeitstag: Preboarding als Teil des Onboardings
Preboarding bezeichnet die Phase zwischen der Vertragsunterzeichnung und dem ersten Arbeitstag eines neuen Mitarbeitenden. In dieser oft unterschätzten Zeit entscheidet sich bereits, wie willkommen sich neue Talente fühlen – und ob sie sich wirklich auf ihren Start freuen. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und Remote-Arbeit gewinnt diese Phase zunehmend an Bedeutung.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Phase als positives Erlebnis gestalten und welche Vorteile der Einsatz digitaler Tools dabei bietet.
12
August
2025
- 12:00 - 12:45 Uhr
Digital-Lunch
KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
19
August
2025
- 10:00 - 13:00 Uhr
In Präsenz
KI für Kultur in Halle (Saale): Fördermittelanträge leicht gemacht
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie generative KI effektiv einsetzen können, die Sie bei der Erstellung von Fördermittelanträgen unterstützt. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen und eigenen Erfahrungen bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Übungen.
20
August
2025
- 09:00 - 12:00 Uhr
Webinar
Cybersicherheit 2025: Digitale Sicherheit beginnt bei Ihnen!
Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen nimmt rasant zu. Sind Sie vorbereitet? In unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre Daten und Systeme effektiv schützen und sich gegen Hacker, Datenlecks und andere Bedrohungen absichern können.
27
August
2025
- 10:00 - 10:15 Uhr
Digital-Impuls
Virtuelle Brücken bauen: Effektive Kommunikation im digitalen Raum
Digitale Meetings begegnen uns mittlerweile fast überall. Dabei gibt es verschiedene Dinge, die zu einem positiven Meeting-Erlebnis im digitalen Raum beitragen.
Wir geben Ihnen einen Einblick, was eine gute Vorbereitung ausmacht, wie passende Technik unterstützt und wie Kommunikationsmethoden wirken.
08
September
2025
- 13:30 - 13:45 Uhr
Digital-Impuls
Modernes Onboarding: Methodenkoffer für die klassische und digitale Gestaltung des ersten Arbeitstages
Der erste Tag im Unternehmen ist der Auftakt für das gesamte Onboarding. Er legt den Grundstein für das Zugehörigkeitsgefühl und die Motivation der neuen Mitarbeitenden.
Wir zeigen Ihnen, welche Inhalte wichtig sind, und stellen Ihnen verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung des ersten Tages vor.
09
September
2025
- 12:00 - 12:45 Uhr
Digital-Lunch
KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
11
September
2025
- 10:00 - 13:00 Uhr
In Präsenz
KI für Kultur in Magdeburg: Fördermittelanträge leicht gemacht
In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie generative KI effektiv einsetzen können, die Sie bei der Erstellung von Fördermittelanträgen unterstützt. Basierend auf den neuesten Erkenntnissen und eigenen Erfahrungen bieten wir Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Übungen.
16
September
2025
- 09:00 - 12:00 Uhr
Webinar
Modernes Onboarding: Neue Mitarbeiter*innen langfristig binden
Ein durchdachter Onboarding-Prozess ist der Schlüssel, um neue Mitarbeiter*innen erfolgreich zu integrieren und dauerhaft für Ihr Unternehmen zu begeistern. In unserem Webinar zeigen wir, wie Sie Ihr Onboarding effektiv gestalten, welche digitalen Tools Ihnen dabei helfen können und wie Sie Stolpersteine im Onboarding meistern.
23
September
2025
- 10:00 - 10:15 Uhr
Digital-Impuls
Gemeinsam stark: Kollaboratives Arbeiten mit digitalen Whiteboards
Zusammenarbeit im digitalen Raum benötigt unterschiedliche Tools. Eines davon ist das digitale Whiteboard.
Wir zeigen, welche Möglichkeiten ein digitales Whiteboard bietet, um die Teamkommunikation zu verbessern, Meetings zu strukturieren und kreative Prozesse zu fördern.
14
Oktober
2025
- 12:00 - 12:45 Uhr
Digital-Lunch
KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
11
November
2025
- 12:00 - 12:45 Uhr
Digital-Lunch
KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.
09
Dezember
2025
- 12:00 - 12:45 Uhr
Digital-Lunch
KI im Fokus
Entspannt zur Mittagspause und unterhaltsam informiert in die „Digitale Zukunft“ dazu: Projektpartner Hochschule Merseburg bietet einmal im Monat eine Online-Sprechstunde zu Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) an. Der Fokus liegt auf der Information von Anwendungsmöglichkeiten, aktuellen Implementierungen und Updates, Trendausblicken sowie einer Gesprächsplattform für Fragen/Antworten und gegenseitigem Austausch.